Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Epirrhoe alternata (Müller, 1764)Graubinden-Labkrautspanner




Beschreibung

Grundfärbung der Flügel grau, abwechselnd mit weißen und dunklen wellenförmigen Linien und Binden; die weißen Außenbinden in der Regel deutlich von einer dunklen Wellenlinie längs geteilt (Weigt/Lepiforum 2018). Im Vergleich zum Fleckleib-Labkrautspanner (Epirrhoe tristata) etwas heller und unruhiger gezeichnet.


Anmerkungen

Der Graubinden-Labkrautspanner kann sowohl tagsüber, als auch nachts in Bodennähe nach Blüten suchend, an feuchter Erde oder Kuhdung saugend, oder auf Blüten bzw. Baumstämmen ruhend beobachtet werden. Nachts wird er zudem von hellen Lichtquellen angezogen. Über das Jahr verteilt fliegen mindestens drei Generationen ab Ende März bis Oktober. Als Nahrung der Raupe dienen Labkrautarten (Galium sp.). Die Puppen überwintern (Ebert 2001).

Der Graubinden-Labkrautspanner teilt sich den Lebensraum mit dem ähnlichen, aber etwas selteneren Fleckleib-Labkrautspanner (Epirrhoe tristata). Er ist zudem in weiteren Habitaten, wie z.B. Auwäldern anzutreffen (Ebert 2001).


Phänologie

Ende März bis Oktober


Vorkommen

an trockenen und feuchten Standorten im Randbereich von Laubmischwäldern und Nadelwäldern, zusätzlich auch in Auwäldern, in mosaikreichem Offenland, Magerrasen, extensiv bewirtschaftetes Kulturland (Ebert 2001).


Gefährdungseinstufung - Baden Württemberg

* (ungefährdet)


Gemeldete Funde


Publikationen

Ebert, G. [Hrsg.] (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Bd. 8. Nachtfalter: 6. Ulmer, Stuttgart.

Ebert, G., Hofmann, A., Karbiener, O., Meineke, J.-U., Steiner, A. & Trusch, R. (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Großschmetterlinge Baden-Württembergs (Stand: 2004). LUBW Online-Veröffentlichung,

Lepiforum e.V. (2018): Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/.