Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Operophtera brumata (Linnaeus, 1758)Kleiner Frostspanner




Beschreibung

Vorderflügeloberseite der Männchen beige/braungrau mit wellenförmigen braunen Querlinien; Vorderflügelunterseite und Hinterflügel ähnlich, aber blasser; Weibchen nur mit dunkelgrau Rudimentärflügeln, Körper dunkelgrau

 

 

 


Anmerkungen

Der Kleiner Frostspanner ist die häufigste Spannerart Baden-Württembergs. Seinen Namen verdankt er der Annahme, Frosteinwirkung sei der Auslöser für seinen Schlupf. Vielmehr scheinen jedoch Bodentemperaturen von +5°C über einen längeren Zeitraum der Auslöser zu sein. Die Dank der stark zurückgebildeten Flügel flugunfähigen Weibchen schlüpfen dabei einige Tage nach den Männchen. Herrscht Frost ruhen die Frostspanner, ansonsten können die Männchen häufig in großer Anzahl an Laternen oder angestrahlten, hellen Hauswänden beobachtet werden. Die Raupen ernähren sich von den Blüten, Blättern und teilweise auch den Früchten einer Vielzahl von Baum- und Straucharten, ua. auch Apfel und Kirsche. Sie sind in der Lage beträchtlichen Schaden anzurichten. Um dies zu verhindern werden im Obstbau vor dem Schlupf der Weibchen Leimringe an den Baumstämmen angebracht. Die aus Kokons im Boden geschlüpften Tiere können diese auf dem Weg in die Baumkronen häufig nicht überwinden. Raupen sind in der Lage an einem Spinnfaden hängend sich über weite Strecken verfrachten zu lassen, hat somit die Fähigkeit schnell neu bepflanzte Habitate zu erreichen. Blätter und Blüten werden zu einem Versteck zusammengesponnen. (Ebert 2001).


Phänologie

November bis Anfang Januar (Ebert 2001).


Vorkommen

in nahezu allen Lebensräumen außer in reinen Wiesen- und Ackerflächen (Ebert 2001).


Gefährdungseinstufung - Baden Württemberg

* (ungefährdet)


Gemeldete Funde


Publikationen

Ebert, G. [Hrsg.] (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Bd. 8. Nachtfalter: 6. Ulmer, Stuttgart.

Ebert, G., Hofmann, A., Karbiener, O., Meineke, J.-U., Steiner, A. & Trusch, R. (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Großschmetterlinge Baden-Württembergs (Stand: 2004). LUBW Online-Veröffentlichung,